DER OLAV BLOG: KOCHRATGEBER
05.10.2021 I Romina, Content Creation
Häufige Fragen
Wie wird Rosenkohl geerntet?
Rosenkohl gilt als Wintergemüse und wird zwischen November und März geerntet. Die Röschen wachsen aufsteigend an einem bis zu 70 cm langen Stängel. Wenn die einzelnen Knospen so groß wie eine Walnuss und noch fest geschlossen sind, erntet man sie. Wusstest du, dass Rosenkohl besser schmeckt, wenn er einmal Frost miterlebt hat?
Wie wird Rosenkohl gelagert?
Nach dem Kauf oder der Ernte ist Rosenkohl 4 bis maximal 8 Tage im Kühlschrank haltbar. Du solltest ihn demnach schnell zubereiten oder einfrieren. Hier lernst du, wie du Rosenkohl für das Gefrierfach vorbereitest.
Wann wird Rosenkohl bitter?
Dass Rosenkohl manchmal bitter schmeckt, liegt nicht etwa an einer falschen Zubereitung. Im Gegenteil: Rosenkohl enthält von Natur aus Bitterstoffe, welche an sich sehr gesund sind. Weil die bittere Note nicht jedem schmeckt, gibt es heutzutage auch Züchtungen, bei denen der Geschmack eher mild und süßlich ist.
Entferne die äußeren Blätter mit einem kleinen Küchenmesser. Achte dabei darauf, den Strunk nicht abzuschneiden.
Geheimtipp: Schneide den Strunk kreuzförmig ein, damit der Rosenkohl gleichmäßig gart.
Die Röschen vorsichtig mit lauwarmem Wasser waschen.
Der gewaschene Rosenkohl kann nun in den Topf gegeben werden. Gib so viel Wasser in den Topf, sodass die Röschen knapp bedeckt sind. Mit einem Esslöffel Salz oder etwas Gemüsebrühe werden die Röschen beim Kochen bereits lecker gewürzt.
Nun kannst du den Rosenkohl auf mittlerer Hitze 12-18 Minuten köcheln lassen - abhängig von der Größe der Röschen. Wenn du ihn mit einer Gabel einstichst und gut durchkommst, er aber noch nicht zerfällt, ist er perfekt.
Lasse den Rosenkohl nach dem Garen in einem Sieb abtropfen.
Wie kann man Rosenkohl noch zubereiten?
Ofen
Rosenkohl im Ofen zuzubereiten wird eine immer beliebtere Variante. Es geht schnell und man kann direkt andere Zutaten wie Knoblauch und Chili mit auf das Backblech legen. Am besten halbierst du den Rosenkohl für die Ofenmethode.
Dampfgaren
Um deinen Rosenkohl einzufrieren, musst du ihn vorher blanchieren. Das geht ganz einfach: Wirf den frischen Rosenkohl für 3 Minuten in kochendes und ungesalzenes Wasser. Gebe ihn danach für 3 Minuten in ein Eiswasserbad - so behält er die kräftig grüne Farbe. Nun ist er gut vorbereitet, damit er für bis zu 6 Monate im Gefrierfach verweilen kann.
Rosenkohl ist zwar nicht sehr beliebt und besonders bei Kindern ein No-Go, jedoch enthält er einen Haufen wichtiger Vitamine und Nährstoffe:
Wenn du deinen Rosenkohl etwas aufpeppen möchtest, kannst du ihn auch mit Speck, Apfel oder Mandeln verfeinern.