DER OLAV BLOG: LEBENSMITTELKUNDE
12.10.2021 I Romina, Content Creation
Wie es die Trüffel bis in die Küche schaffen, was es für verschiedene Sorten gibt, wo man sie kaufen kann und was bei der Handhabung zu beachten ist haben wir in diesem Artikel für dich zusammengefasst.
Alba-Trüffel
Aussehen
Alba-Trüffel haben eine helle Farbe und üblicherweise für den Edelpilz sind sie unregelmäßig, aber rundlich geformt. Die helle Farbe kann zwischen weiß, hellbraun und sogar rosa variieren.
Geruch
Einen Alba-Trüffel kannst du am knoblauchartigen Geruch erkennen.
Geschmack
Der Geruch nach Knoblauch ist sehr intensiv und auch das geschmackliche Aroma ist kräftig.
Saison
Der Alba-Trüffel wächst vom lauwarmen Herbst bis in die kalte Winterzeit hinein. Suchen kannst du sie zwischen September und Dezember.
Schwarzer Perigord-Trüffel
Aussehen
Wie der Name es verrät, ist der Trüffel von außen tiefschwarz und unregelmäßig geformt. Von innen ist er bräunlich und man kann weiße Linien im Fruchtfleisch erkennen.
Geruch
Dieser Trüffel macht seiner Herkunft alle Ehre: in Geschmack und Geruch kann man Wald und Erde erspüren. Dazu kommt eine süßliche Moschusnote.
Geschmack
Die Edelpilze haben für gewöhnlich einen sehr intensiven Geschmack. Der schwarze Perigord-Trüffel erinnert zudem an eine wäldliche Note.
Saison
Diesen Trüffel findest du ausschließlich im Winter zwischen November und März.
Schwarzer Sommertrüffel
Aussehen
Der schwarze Sommertrüffel ist selbstverständlich von außen mattschwarz gefärbt. Sein Inneres eröffnet allerdings ein elfenbeinfarbenes Fleisch.
Geruch
Der Sommertrüffel riecht süßlich nach Honig, eröffnet aber auch ganz spezielle Geruchsnoten: ebenso Heu und nasse Erde sind zu festzustellen.
Geschmack
Während der Geruch recht intensiv und außergewöhnlich beschrieben wird, schmeckt der Trüffel eher mild und erinnert an den Geschmack von Haselnüssen.
Saison
Der Sommertrüffel ist über den langen Sommer zu finden: sei zwischen Mai und September auf der Hut.
Bianchetti Trüffel
Aussehen
Der Bianchetti Trüffel ist bekannt für seine sehr helle, fast weiße Haut. Im Anschnitt kann man allerdings das mittelbraune Fruchtfleisch erkennen.
Geruch
Das ist ein zurückhaltender Trüffel - der Geruch ist sehr dezent.
Geschmack
Erstaunlicherweise erinnert der Geschmack eines Bianchetti Trüffels an eine Auslese feiner Kräuter.
Saison
Der Bianchetti Trüffel gedeiht in den Frühling hinein: du kannst ihn zwischen Januar und April finden.
Großsporiger Trüffel
Aussehen
Der großsporige Trüffel ist rostbraun bis schwarzbraun und die Haut ist unregelmäßig sowie fast schorfig. Im Inneren lässt sich ein Muster mit weißen Linien erkennen.
Geruch
Riechst du an dem Trüffel, kannst du eine Käsenote feststellen.
Geschmack
Diese Sorte eignet sich für Trüffelanfänger: der Geschmack ist angenehm mild und dezent.
Saison
Der großsporige Trüffel ist ein Verfechter der Kälte: die Erntezeit ist zwischen Oktober und Februar.
Heutzutage werden für das Finden von Trüffel ausgebildete Trüffelhunde eingesetzt, welche ausschließlich reife Trüffel ausgraben.
Früher wurden die bekannten Trüffelschweine zur Suche eingesetzt. Durch sie entstanden jedoch zu viele Schäden an den Trüffeln, weswegen sie heute nur noch zu touristischen Zwecken eingesetzt werden.
Da Trüffel eine sehr besondere Zutat ist, so ist schon bei der Säuberung der Knolle besondere Vorsicht geboten. Benutze hier am besten eine Zahnbürste um den Dreck zu entfernen. Danach kannst du die Knolle kurz unter kaltes Wasser halten. Hierbei sollte die Außenhaut nicht verletzt werden, nimm dir dafür also ein wenig Zeit!
Außerdem empfiehlt es sich ein Trüffelöl bei der Zubereitung der Gerichte zu verwenden um den Geschmack des Trüffels hervorzuheben.
Nutze beim Schneiden ein sehr scharfes Messer um den Trüffel in möglichst dünne Scheiben zu schneiden. Für kleine Reste kann ein Hobel verwendet werden, um diese in Saucen oder Füllungen zu raspeln.
Häufige Fragen
Ist Trüffel gesund?
Neben dem besonderen Geschmack liefern Trüffel auch eine gute Eiweißquelle, sowie Ballaststoffe und Eisen.
Wo kann man Trüffel am besten kaufen?
Als Privatperson findet man Trüffel in ausgewählten Feinkostläden oder speziellen Onlineshops. Je nach Saison, Gewicht und Sorte gibt es hierbei große Preisunterschiede.
Aufgrund des hohen Preises solltest du bei einem Kauf im Internet auf ein Widerrufsrecht achten.
Was ist der Unterschied zwischen Trüffel und der Praline?
Einige wundern sich vielleicht über die Verwendung des Wortes Trüffel auch für die Schokoladen-Praline. Hierbei kann tatsächlich beides verwendet werden. “Tüffel” wird hier nur auf Grund der runden Form verwendet, welche an den schwarzen Trüffel erinnert.
Meist besteht die Praline jedoch aus Kuvertüre, Sahne und Butter.